Ziel meiner Arbeit ist es, den Huf auszubalancieren und den passenden Hufschutz zu finden.
Das Pferd sollte individuell und ganzheitlich betrachtet werden, deshalb arbeite ich nicht nach einer bestimmten Methode (Theorie nach...) und lasse mir die Tiere vor und nach der Bearbeitung in
Schritt und Trab vorführen.
Neben den klassischen Hufeisen, beschlage ich auch mit Duplo Verbundbeschlägen und Aluminiumbeschlägen. Ein geklebter Hufschutz ist aus meiner Sicht nur sinnvoll, wenn ein Aufnageln, z.B. durch sehr schlechte Hornqualität, oder akute Hufrehe nicht mehr möglich ist.
Folgende Fragen stelle ich mir bei jedem Bearbeitungstermin aufs Neue: